Hitze wirkt auf Medikamente

Hinzu kommt, dass manche Medikamente unter Hitzebedingungen verstärkte Nebenwirkungen haben können. Blutdrucksenker und Entwässerungsmittel können den Kreislauf zusätzlich belasten [1]. Auch Arzneimittel gegen Asthma oder Harnprobleme wirken bei Hitze problematisch, da sie das Schwitzen unterdrücken und die Temperaturregulation erschweren [2]. Zusätzlich ist zu beachten, dass die Lagerfähigkeit von Arzneimitteln generell durch Hitze beeinträchtigt wird, was zu einer Verringerung der Wirksamkeit führen kann [3]. Die Tabelle zeigt eine Auflistung von Medikamenten mit Nebenwirkungspotenzial bei Hitzeperioden.

Wie werden wir vor Hitze gewarnt?
[1] Kuch B (2021) Der Einfluss des Klimawandels auf das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Handlungsansätze und die besondere Herausforderung durch Arzneimittel-wechselwirkungen. In: Günster C, Klauber J, Robra BP et al. (Hrsg) Versorgungsreport Klima und Gesundheit. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S. 53–62. www.wido.de/publikationen-produkte/buchreihen/versorgungs-report/klima-und-gesundheit
[2] Geisslinger G, Menzel S, Gudermann T et al. (Hrsg) (2020) Mutschler Arzneimittelwirkungen: Pharmakologie-Klinische Pharmakologie-Toxikologie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
[3] Bundesministerium für Gesundheit (2022) Arzneimittel richtig aufbewahren und entsorgen. www.bundesgesundheitsministerium.de/arzneimittelentsorgung-und-aufbewahrung.html